Mit Kindern Ihre Handschrift entwickeln
Meine Mathe-Checks
Leseförderung HS / Lehrplan HS
Quali / Mittlere Reife Mittelschule
Formular-CD/VS
Lehrplan Realschule
Lehrplan Grundschule

Unterrichtsplaner

CD-ROM Grundschule / Hauptschule
Lehrplan Deutsch als Zweitsprache
Lernkompetenzen stärken

LDO
CD-ROM BaySchRS Rechtsinformationen

Ausländische Schüler, Aussiedlerschüler und Kinder von Asyslbewerbern
an bayerischen Schulen

Pädagogische und schulrechtliche Handreichung für Lehrkräfte
von Ministerialrat Dr. Hans-Dieter Göldner und Regierungsschuldirektor Anton Moser
2
. Auflage 2003

 

Eine hochaktuelle, fundierte
Darstellung aller Aspekte der
derzeitigen und künftigen
Ausländerpolitik in Bayern, mit vielen
Hinweisen und Hilfestellungen
für die Praxis.

Aus dem Inhalt:

  • Grundpositionen der Ausländer-
    pädagogik in Bayern
  • Schule und Gesellschaft im Wandel der Zeit
  • Ziele und Formen der Förderung
  • Rechtliche und fachliche
    Grundlagen
  • Hinweise für Aussiedler und
    Spätaussiedler in Bayern

Inhalt 146 Seiten
inkl. Stichwortverzeichnis
Art.-Nr. 4341 - Preis: EUR 14,80
inkl. MwSt. Zum Bestellformular


Aufsichtspflicht, Haftung und Rechtsschutz in der Schule
Rechtsinformationen für Lehrer aller Schularten in Deutschland
Otto Wenger - 5. überarbeitete Auflage 2002

 

Aus dem Inhalt:

TEIL 1
Aufsichtspflicht in der Schule

TEIL 2
Folgen von Amtspflichtverletzungen und
Haftungsfragen

TEIL 3
Rechtsschutz für Lehrer, Schüler
und Eltern


Inhalt 120 Seiten inkl. Sachregister
Art.-Nr. 7040 - Preis: EUR 14,80
inkl. MwSt. Zum Bestellformular

Zitat aus "Junglehrer" Ausgabe 1/2 2003 (Hermann Nieswohl / Steve Bauer):
Dieses Buch ist eine Sammlung soliden, schulrechtlichen Grundwissens für jede
verantwortungsbewusste Lehrkraft.
Mit der notwendigen Hintergrundinformation versucht der Autor, ehemaliger Rechtsschutz-
referent im BLLV, aufgelockert und praxisnah Auskunft, Rat und Hilfe für viele Schwierigkeiten
und Situationen im täglichen Schulbetrieb zu geben. Er vergisst dabei nie die möglichen
pädagogischen Auswirkungen aufzuzeigen. Zudem verdeutlicht er in mehr als 100 Beispielen
aus der bisherigen Rechtssprechung die getätigten Aussagen. Das kann uns das Nach-
schlagen in Gesetzestexten und Verordnungen in ihrer nüchternen Amtssprache ersparen.
Sehr angenehm in diesem Buch: Es ist keineswegs ein Werk, das die Pädagogen in
rechtliche Unsicherheit versetzt, d.h. in die Angst versetzt, ständig etwas falsch zu machen -
es bleiben der verantwortungsbewussten Lehrkraft noch genügend Möglichkeiten für
eigenverantwortliches, pädagogisches Handeln.
Das integrierte, umfangreiche Sachregister ist in gut verständlicher Sprache geschrieben,
erlaubt ein rasches Zurechtfinden und erhöht dadurch die praktische Verwendbarkeit.
Diese Grundwerk sollte eigentlich im Bücherregal jeder Lehrkraft stehen, nicht nur in der
Lehrerbibliothek der Schule oder gar nur im Schulleiterzimmer vorhanden sein.
Wertung: Spitze - die Pulblikation ist vorbildlich in Bezug auf Aufbau, Verständlichkeit,
Ausstattung und Preis.
Für die entsprechende Zielgruppe kann sie ein unentbehrlicher
Helfer sein.

zum Seitenanfang